In seinem Dokumentarfilm begibt sich der Regisseur Mahmoud al-Massad auf den Weg in seine Geburtsstadt Sarka in Jordanien, die gleichzeitig die Heimatstadt des 2005 von den US-Truppen getöteten iraki...
Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von David Mitchell. In parallelen Handlungssträngen werden sechs Einzelschicksale aus unterschiedlichen Zeitaltern erzählt, die auf ungeahnte Weise miteinand...
"Der Junker und der Kommunist" zeichnet das Leben Carl-Hans Graf von Hardenbergs (1891-1958) und Fritz Perlitz′ (1908-1972) nach, zweier Männer, deren Ideale unterschiedlicher kaum se...
Dokumentarfilm über Christoph Wackernagel, der im Deutschland der siebziger Jahre als Schauspieler, vor allem aber als Mitglied der RAF zu Bekanntheit kam. In den siebziger Jahren zu einer hohen Haft...
Paris en querre - saucisses dans le Luxembourg (Jardin du Luxembourg)
Le châtelet, un carrefour miné (Tcheslet, Belgique, Wallonie)
Prise de Courcelles (Oise, Picardie) en 1918
Reims en ruines (Département Marne, Champagne-Ardenne)
Un 210 éclate - Faubourg d'Amiens á Arras (Nord-Pas-de-Calais)
Dixmude en ruines (Diksmuide, Belgique, Yser, Flandre-Occidentale)
4045 - Marne 1916 - Fosse commune
7301 - Argonne - La Chalade (Lachalade, Département Meuse, Lorraine)
F. Felix, Krieg den Kriegsdramen, Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, IV, 4/5, (1914/1915), S. 91-93. Polemik gegen die Verarbeitung der Kriegsereignisse im Film und gegen...
Scala-Film-Verleih GmbH, Der Hetman der Ukraine, Der Kinematograph, 581, (1918), S. 18-19. Die Anzeige geht auf den Sieg gegen Russland ein und erwähnt das Interesse des Publikums an der Geschichte d...
Memo regarding the shooting of "Die Todesstrahlen des Dr. Mabuse" on delays caused by tornadoes.
Screenplay (excerpt) of "Was eine Frau im Frühling träumt".
Traugott Schalcher, Patriotische Films und Filmpatrioten, Das Lichtbildtheater, 6.Jg, Nr.30, (1914). Bericht darüber, dass in Frankreich patriotische Filme einen Aufschwung erleben würden, während ...
Screenplay (excerpt) of "Das verbotene Paradies.
O. Verf.. „Auswüchse in der Reklame der Lichtbildtheater.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie III,1 (1913/1914): 24. Die Stadt Bamberg habe eine Verordnung erlassen, ...
Zensur, Oberprüfstelle O.601, 5 Akte 1519 m. (1629 m. vor Zensur), Quelle: Jahrbuch, Jugendverbot.